Künstliche Intelligenz & Datenanalyse
Wir entwickeln KI-Lösungen, die Prozesse automatisieren, Prognosen liefern und Entscheidungen verbessern.
- Die Hürden auf Ihrem Weg
Kundenprobleme
Datenchaos ohne nutzbare Insights
Reports werden manuell erstellt und kosten Zeit
Prognosen fehlen für Planung & Wachstum
Kundenservice ist ineffizient
Wir machen Ihre Daten wertvoll, durch KI & Automatisierung.
Leistung Übersicht
Wir machen Ihre Daten verständlich und nutzbar – mit klaren Insights in Echtzeit.
Intelligente Modelle, die Trends erkennen und Entscheidungen datenbasiert unterstützen.
Individuelle Reportings ohne manuelle Arbeit – transparent, aktuell und zuverlässig.
KI-gestützte Kommunikation, die Anfragen beantwortet und Support-Teams entlastet.
- Branchen & Lösungen
Branchen & Zielgruppen
Jede Branche hat eigene Herausforderungen. Wir liefern die passenden digitalen Lösungen.
E-Commerce & Handel
KI für bessere Planung und personalisierte Kundenerlebnisse.
- Absatzprognosen & Lageroptimierung
- Produktempfehlungen auf Basis von Nutzerverhalten
- Automatisierte Reportings für Umsatzanalyse
Finanzwesen
Intelligente Systeme für Risiko, Betrugserkennung und Automatisierung.
- ML-Modelle für Kreditrisiko-Scoring
- Echtzeit-Betrugserkennung im Zahlungsverkehr
- Automatische Dokumentenanalyse für Audits
Gesundheitswesen
Datenbasierte Planung und Dokumentation für Kliniken und Praxen.
- NLP zur Analyse medizinischer Berichte
- Ressourcenplanung & Schichtoptimierung
- Automatisierte Terminvergabe nach Auslastung
Energie & Industrie
Effizienzsteigerung durch datengetriebene Entscheidungen.
- Predictive Maintenance für Anlagen
- Energieverbrauchs-Analyse in Echtzeit
- Produktionsoptimierung mit Sensordaten
Weitere Lösungen
KI für Automatisierung, Prognosen und Business Intelligence.
- Personalplanung im HR mit KI-Vorhersagen
- Chatbots für Kundenservice & Support
- Daten-Dashboards für Management & Vertrieb
- Anomalieerkennung in Prozessen & Systemen
- Unser Vorteile
Warum wir?
Wir verbinden technologische Exzellenz mit strategischem Denken – für digitale Lösungen, die zuverlässig funktionieren, skalierbar bleiben und langfristig Mehrwert schaffen.
Deutsche Ingenieurskunst und höchste Standards: sauberer Code, durchdachte Architektur und hochwertiges UI/UX – zuverlässig und sicher.
Boutique-Qualität trifft skalierbare Agenturstrukturen – für maßgeschneiderte High-End-Projekte und standardisierte Pakete.
Erfahrung mit mittel- bis großen Unternehmen vieler Branchen; Lösungen, die komplexen Strukturen gerecht werden.
Zukunftssichere Technologien












Ganzheitliche Expertise
Von Beratung über UX bis Entwicklung und KI: der komplette digitale Lebenszyklus aus einer Hand – spart Zeit und Abstimmungsaufwand.
- Produktkonzeption
- Agile Prozesse
- Laufende Betreuung
- KI-Integration
- Strategische Beratung
- UX-Design
- Prozessautomatisierung
- Technische Architektur
- Zeitersparnis
- Alles-aus-einer-Hand
Persönliche Betreuung & Transparente Prozesse
Ich habe neue Tasks im Jira-Board ergänzt.
Gesehen 👍 Wir priorisieren sie im heutigen Daily.
Super, danke für das schnelle Feedback.
Deutsche Ingenieurskunst und höchste Standards: sauberer Code, durchdachte Architektur und hochwertiges UI/UX – zuverlässig und sicher.
Zukunftssichere Technologien












Boutique-Qualität trifft skalierbare Agenturstrukturen – für maßgeschneiderte High-End-Projekte und standardisierte Pakete.
Ganzheitliche Expertise
Von Beratung über UX bis Entwicklung und KI: der komplette digitale Lebenszyklus aus einer Hand – spart Zeit und Abstimmungsaufwand.
- Produktkonzeption
- Laufende Betreuung
- KI-Integration
- Strategische Beratung
- Produktkonzeption
- Produktkonzeption
- Produktkonzeption
- Produktkonzeption
- Agile Prozesse
- UX-Design
- UX-Design
- Prozessautomatisierung
- Technische Architektur
- Zeitersparnis
- Alles-aus-einer-Hand
- UX-Design
- UX-Design
- UX-Design
- UX-Design
Erfahrung mit mittel- bis großen Unternehmen vieler Branchen; Lösungen, die komplexen Strukturen gerecht werden.
Persönliche Betreuung & Transparente Prozesse
Ich habe neue Tasks im Jira-Board ergänzt.
Gesehen 👍 Wir priorisieren sie im heutigen Daily.
Super, danke für das schnelle Feedback.
Unser Technologie-Stack
Python, TensorFlow & Power BI für smarte Automatisierung und datenbasierte Entscheidungen.
Python
TensorFlow
PowerBI
Open-AI
Automatisierungstools
PyTorch
Gemini
- Unser Prozess
Wie arbeiten wir?
Unsere Projekte folgen einem klar definierten Ablauf, der Effizienz, Qualität und Transparenz vereint, Von der ersten Idee bis zur langfristigen Betreuung.
Datenanalyse & Zieldefinition
Wir prüfen Ihre Datenbasis und legen messbare Ziele fest.
Entwicklung von KI-Modellen
Aufbau und Training passender Machine-Learning-Modelle.
Integration in bestehende Systeme
Nahtlose Einbindung der KI in Ihre bestehenden Prozesse.
Monitoring & Optimierung
Laufende Kontrolle, Anpassung und Qualitätsverbesserung.
Weitere Fragen?
Wer ist 24Soft und was bieten Sie an?
24Soft ist eine deutsche Softwareagentur, die individuell angepasste Web-, Mobile- und Business-Softwarelösungen entwickelt. Wir setzen auf „Made in Germany“-Qualität und bieten alles von strategischer Beratung über UI/UX-Design bis zur technischen Umsetzung mit modernen Technologien. Unsere Lösungen stehen für höchste Qualitätsstandards und Zukunftsfähigkeit.
Wie läuft das Erstgespräch ab?
Im Erstgespräch besprechen wir Ihre Ziele, Anforderungen und Ihr Budget. Dabei erhalten Sie eine erste grobe Einschätzung des Projektumfangs, damit wir Ihnen anschließend ein detailliertes Angebot erstellen können.
In welchen Branchen sind Sie tätig?
Wir arbeiten branchenübergreifend mit Unternehmen verschiedenster Bereiche, zum Beispiel FinTech, Gesundheitswesen, Logistik und E‑Commerce. Unsere Erfahrung reicht von kleinen Startups bis zu mittelständischen B2B-Unternehmen. Durch diese Vielfalt können wir uns flexibel auf Ihre individuellen Anforderungen einstellen.
Was unterscheidet 24Soft von anderen Agenturen?
Wir verbinden Premium‑Qualität mit umfassender Expertise: Neben hochwertiger Softwareentwicklung bieten wir strategische Beratung, ganzheitliches UI/UX-Design und modernste KI-Integration – alles aus einer Hand. Bei uns haben Sie einen festen Ansprechpartner und klare, agile Prozesse. Als zertifizierter Anbieter steht für uns „Software Made in Germany“ mit 100 % Service, Qualität und Zukunftsfähigkeit im Mittelpunkt.
Warum ist gutes UI/UX-Design wichtig?
Intuitive und ansprechende Benutzeroberflächen sind ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ein nutzerzentrierter Designprozess führt nachweislich zu höherer Kundenzufriedenheit und damit auch zu höherem Umsatz und geringeren Supportkosten. Wir legen großen Wert darauf, dass Ihre Anwendung nicht nur funktional, sondern auch einfach und angenehm zu bedienen ist.
Wie lange dauert die Entwicklung eines Projekts?
Das hängt stark vom Umfang und der Komplexität ab. Kleine Web-Apps oder MVPs lassen sich oft schon in wenigen Monaten (typischerweise 1–3 Monate) umsetzen, während mittelgroße Projekte ca. 3–6 Monate und sehr komplexe Enterprise-Lösungen 6–12 Monate oder länger dauern können. Durch unser agiles Vorgehen mit schnellen Prototypen ermöglichen wir es, früh Feedback zu bekommen und den Zeitplan flexibel an Ihre Anforderungen anzupassen.
Welche Technologien nutzen Sie?
Wir setzen auf moderne Web- und App-Technologien: Im Frontend verwenden wir vor allem React und Next.js, da React als eines der am weitesten verbreiteten JavaScript-Frameworks gilt. React arbeitet mit einem virtuellen DOM, was die Performance bei Aktualisierungen der Nutzeroberfläche stark verbessert. Für serverseitige Logik kommen Node.js sowie React Native für mobile Apps zum Einsatz. Im Bereich Daten und KI arbeiten wir mit Python und Frameworks wie TensorFlow für maschinelles Lernen. Zur Infrastruktur verwenden wir Cloud-Dienste wie AWS oder Azure, um Sicherheit und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
Welche CMS und Shopsysteme setzen Sie ein?
Für klassische Websites und einfache Shops nutzen wir etablierte CMS wie WordPress (das über 40 % aller Websites ausmacht) oder TYPO3. Für anspruchsvolle Projekte empfehlen wir moderne Headless-CMS wie Strapi. Strapi trennt Backend und Frontend vollständig und liefert Inhalte per API aus, was maximale Flexibilität bietet. Dadurch lassen sich Inhalte über verschiedene Kanäle (Web, Mobile, etc.) gleichzeitig bereitstellen. Für E‑Commerce arbeiten wir mit Shopify oder entwickeln bei Bedarf individuell angepasste Onlineshops mit modernen Technologien. Außerdem nutzen wir Tools wie Webflow für schnelle Website-Prototypen.
Bieten Sie Künstliche Intelligenz und Datenanalyse an?
Ja, wir integrieren KI-Lösungen und Datenanalysen in Ihre Anwendungen. Dazu zählen automatisierte Auswertungen und Dashboards genauso wie prädiktive Modelle (z.B. in Python/TensorFlow) sowie smarte Chatbots für den Kundenservice. Unsere KI-Systeme helfen Ihnen, Prozesse zu automatisieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Damit verhelfen wir Ihnen zu Wettbewerbsvorteilen durch Innovation.
Wie gewährleisten Sie Datensicherheit und DSGVO-Konformität?
Die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir entwickeln nach Best Practices der IT-Sicherheit und setzen auf erweiterbare, bewährte Architekturen. Alle Anwendungen erfüllen die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei hosten wir nach Wunsch „Made in Germany“ oder auf führenden Cloud-Plattformen mit ISO- und SOC-Zertifizierungen. So gewährleisten wir, dass Ihre Software langfristig wartbar und besonders sicher bleibt.
Wie läuft die Entwicklung einer individuellen Software ab?
Wir beginnen mit einer Bedarfsanalyse und Beratung, erstellen Prototypen und Konzepte, setzen agil um mit Tests, launchen die Lösung und bieten anschließenden Support sowie Weiterentwicklung. Der Fokus liegt auf skalierbaren Systemen, die sich an Ihre Geschäftsprozesse anpassen.
Welche Technologien verwenden Sie für Software- und App-Entwicklung?
Wir setzen auf moderne Stacks wie React, Next.js, React Native, Node.js, PostgreSQL, MongoDB, Docker, CI/CD und Cloud-Lösungen wie AWS oder Azure, um zukunftssichere, sichere und performant Anwendungen zu gewährleisten.
Brauche ich eine vollständige Neuentwicklung, oder können bestehende Systeme integriert werden?
Nicht unbedingt – wir bieten API- und Integrationen, um Insellösungen zu verbinden und bestehende Systeme nahtlos einzubinden. So vermeiden Sie manuelle Prozesse und schaffen eine zentrale Plattform, die Effizienz steigert und Kosten spart.
Wie läuft ein UI/UX-Projekt ab?
Es startet mit Analyse und User Research, gefolgt von Wireframes und Prototypen. Dann entsteht das UI-Design inklusive Design-System, und wir testen sowie optimieren für höchste Nutzerzufriedenheit. Der Prozess ist iterativ und berücksichtigt Ihre Markenwerte.
Muss ich ein bestehendes Design komplett erneuern?
Nein, wir können bestehende Designs analysieren und gezielt verbessern, z. B. durch Redesign von Dashboards oder Optimierung der Usability. Das reduziert Support-Aufwand und steigert Conversion Rates, ohne alles von Grund auf neu zu bauen.
Was kostet ein Design-System?
Der Preis hängt vom Umfang ab, wie z. B. der Anzahl der Komponenten und Integrationen. Nach einer Beratung erstellen wir ein individuelles Angebot – es lohnt sich langfristig durch konsistente Designs, die Ihr Markenimage stärken und Entwicklungskosten senken.
Brauche ich große Datenmengen für KI?
Nicht zwingend – wir starten mit verfügbaren Daten und bauen darauf auf, z. B. durch Datenanalyse und Dashboards. Für Prognosen oder Automatisierungen reichen oft mittlere Mengen; wir skalieren die Lösung für wachsende Daten und minimieren Risiken.
Wie sicher sind meine Daten?
Höchste Sicherheit ist unser Standard: Wir halten DSGVO ein, verwenden Enterprise-Level-Sicherheit und integrieren in sichere Systeme. Ihre Daten bleiben geschützt vor, während und nach der Analyse, mit Fokus auf Datenschutz in Branchen wie Finanz oder Gesundheitswesen.
Kann KI bestehende Systeme integrieren?
Ja, absolut – wir integrieren KI-Modelle nahtlos in Ihre Systeme, z. B. für automatisierte Reports oder Chatbots. Das spart Zeit, verbessert Entscheidungen durch Echtzeit-Insights und schafft Wettbewerbsvorteile durch Innovation und Kostenersparnis.
Welches CMS ist für mich das richtige?
Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab: WordPress oder Typo3 für bewährte Systeme, Strapi für Headless-CMS-Flexibilität, Webflow für schnelle Prototypen oder Shopify für skalierbare Shops. In der Analyse wählen wir das Passende für einfache Verwaltung und Erweiterbarkeit.
Wie lange dauert die Umsetzung?
Typischerweise 4–12 Wochen, je nach Umfang, Design und Integrationen. Wir analysieren, entwickeln, integrieren Tools und übergeben mit Training – für volle Kontrolle über Inhalte und Verkäufe, mit Fokus auf Skalierbarkeit und Premium User Experience.
Kann ich Inhalte selbst verwalten?
Ja, das ist unser Ziel: Unsere CMS- und E-Commerce-Lösungen sind benutzerfreundlich und flexibel, sodass Sie Inhalte, Produkte und Verkäufe eigenständig pflegen können, ohne Abhängigkeit von Externen. Das spart Kosten und ermöglicht schnelle Anpassungen.
Was bringt mir Digitalberatung konkret?
Sie erhalten eine klare Roadmap, optimierte Prozesse und minimiertes Risiko bei Technologieentscheidungen. Wir decken Stärken/Schwächen auf, steigern Effizienz und bieten langfristige Begleitung – ideal für KMU, um Unsicherheiten in der Digitalisierung zu beseitigen.
Wie läuft ein Beratungsprojekt ab?
Es beginnt mit Analyse und Audit, gefolgt von strategischer Planung und Roadmap. Dann umsetzen wir mit Begleitung, und es endet mit Support sowie Weiterentwicklung. Der Prozess ist transparent, agil und auf Ihre Branchenanforderungen abgestimmt.
Bieten Sie auch langfristigen Support an?
Ja, wir sind Ihr langfristiger Partner: Nach Launch bieten wir Wartung, Monitoring und Optimierung. Das umfasst technische, operative und strategische Unterstützung, um Ihre Lösungen zukunftssicher zu halten und mit Ihrem Wachstum mitzuwachsen.
Wovon hängen die Kosten eines Projekts ab?
Die Preisgestaltung ist bei uns individuell. Wichtige Einflussfaktoren sind insbesondere der Funktionsumfang und die Komplexität Ihrer Anwendung: Mehr Features und aufwändigere Workflows erhöhen den Entwicklungsaufwand. Ebenso spielen die eingesetzten Technologien eine Rolle (Web-App vs. native Mobile App) und wie aufwändig das Design ist. Auch Systemintegrationen (z.B. Anbindung an ERP/CRM) und laufende Wartungskosten sind einzukalkulieren. Kurz gesagt: Umfangreiche Anpassungen und Integrationen führen zu höheren Kosten, bieten dafür aber maßgeschneiderte Lösungen, die langfristig viel Effizienz bringen.
Was kostet eine individuelle Software?
Eine pauschale Summe lässt sich ohne genaue Anforderungen kaum nennen. Als grobe Richtwerte geben Erfahrungswerte aber erste Anhaltspunkte: Eine kleine Web-App kostet typischerweise im Bereich von 5.000–20.000 €, für mittlere Unternehmenslösungen sind etwa 20.000–100.000 € zu rechnen, und komplexe Systeme liegen darüber. Diese Spannen verdeutlichen, dass die Kosten stark vom Projektumfang abhängen. Nach dem Erstgespräch erstellen wir Ihnen ein detailliertes Festpreisangebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Bieten Sie Festpreise oder Abrechnung nach Aufwand an?
Üblicherweise kalkulieren wir einen Festpreis, sobald Anforderungen und Projektumfang definiert sind. So haben Sie Planungssicherheit. Für größere oder langfristige Projekte kann aber auch eine agile, nach Aufwand abgerechnete Zusammenarbeit sinnvoll sein. Das besprechen wir individuell mit Ihnen. Unabhängig vom Modell ist es unser Ziel, transparent zu arbeiten: Sie erhalten regelmäßige Projekt-Updates und wissen jederzeit, wie der Fortschritt und die Kostenentwicklung aussehen.
Gibt es Wartungs- oder Service-Pakete?
Ja, neben der reinen Entwicklung bieten wir auch langfristigen Support und Wartung an. Sie können beispielsweise Serviceverträge für Updates, Monitoring und schnellen Support abschließen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihre Lösung auch nach dem Live-Gang sicher bleibt und weiter optimiert wird. Auch hier erstellen wir bei Interesse gern ein passgenaues Paket.
Häufig gestellte Fragen
- Kontaktieren Sie uns
Verbinden Sie sich mit unserem freundlichen Team!
Geschäftsleiter
CTO
Möchten Sie uns direkt eine Nachricht senden?
Geschäftsleiter
CTO